Wortbruch#29
Fitness für Körper, Geist und Portemonnaie
Zugegeben, Fitnessstudios kenne ich nicht von innen. Die Börse auch nicht. Irgendwo dazwischen muss diese waghalsige Wortkombination entstanden sein. In Wirtschafts- und Politkreisen spricht man von «Freihandelszonen». Wer hat gesagt, dass Bodybuilder Dumpfbacken seien?
![]() |
Wortbruch#28
Wildes Haareschneiden
Wer hatte nach einem Coiffeurbesuch nicht schon das Gefühl, dass mit der Sense geschnitten wurde und wenig fehlt, es Motormäher zu nennen? An der Gewerbeausstellung Murten wurde offenbar Letzteres gepflegt – für eine richtig ungezähmte Frisur, wobei hier auch der Tierschutz zum Tragen kommt. Löwen (umzu)mähen ist verboten; Löwen zum Mähen zu zwingen, geht unter das Arbeitsrecht.
![]() |
(Klicke auf das Bild, um dieses zu vergrössern)
Wortbruch#27
Tombola zu verlosen
Der Wortbruch kann manchmal, oder öfter, ein Arsch sein und Kleinigkeiten aufführen! Eine «Autotombolaverlosung» war hier der Stein des Anstosses: Kann man eine Tombola wirklich verlosen, wenn doch eine Tombola an sich schon eine Verlosung ist? Wird also eine Tombola verlost? Oder wird eine Verlosung tombolatisiert? Oder eine Tombola verlost, welche den Gewinn eines Autos ermöglicht, aber erst, nachdem die Tombola gewonnen wurde? Fragen wir mal die bayrischen Hiatamadln.
![]() |
(Das Bild kann mit einem Klick vergrössert werden)
Wortbruch#26
Keine Gastfreundschaft für die deutsche Sprache
Google Translator – oder andere, hoffentlich ebenfalls kostenlose Übersetzungsdienste – hat es in sich: kostet nichts, aber die Übersetzungen sind auch nicht viel mehr wert als das. Dies wurde auch der Auberge aux 4 Vents und ihrer Homepage zum Verhängnis. Meine Fantasie schreibt sich zwar mit «F», kann den abenteuerlichen Formulierungen trotzdem nicht wirklich folgen. Und um die vielen fehlenden, zu vielen oder falschen Buchstaben anzufügen, zu streichen oder zu ersetzen, ist viel Pfanntasie nötig.
Auf Bild klicken zum Vergrössern
Wortbruch#25
Mit Schweizer Gerichten vor Gericht
Auch wenn es sich um Fertiggerichte handelt, gilt die Unschuldsvermutung. Auch wenn man mittlerweile konditioniert ist, dass auf jedem Schweizer Produkt ein auffällig platziertes Schweizer Kreuz entgegenspringt, wird die Packung gewendet und geprüft. Darauf steht kein Kreuz, dafür deutlich «Hergestellt in Österreich». «Täuschung des Konsumenten» nennt man dies, die Schweizer Richter würden dafür wohl andere Worte finden. Und als ob Hackfleischbällchen schweizerisch wären – jedes Ikea-Kind weiss doch, dass diese schwedisch sind.
Wortbruch#24
Tag der Zweisprachigkeit oder doch eher Journée du Bilinguisme?
Irgendwie stelle ich mir die Ausschreibung eines Tages der Zweisprachigkeit anders vor, nämlich wirklich zweisprachig und sicher nicht mit einem kleinen u im beinahe einzig deutsch geschriebenen Wort.
(mit einem Klick kannst du das Bild vergrössern)
![]() |
Wortbruch#23
Ausserhalb von gut und böse
Je nach Saisonstand kann dieser Wortbruch ganz unterschiedlich interpretiert werden:
- Ausserhalb jeder Vorstellungskraft wieder ein Spiel verloren
- Ausserhalb jeder Rangliste
- Oder eben ausserhalb des Kantons.
Aber ganz sicher spielt Gottéron niemals ausserhalb – ausserhalb des Stadions St. Léonard ja – aber man spielt "auswärts", liebe Webmaster. Die Homepage von Gottéron wird demnächst eine vertiefte Analyse erfahren. Ich bin überzeugt, dass dort viele Wortbrüche darauf warten, entdeckt zu werden.
![]() |
Das Bild kannst du mit einem Klick vergrössern.
Wortbruch#22
Fluchwetter am Donnerstag
Wenn dieses Schild nicht direkt vor der Tür des Schreibenden gestanden wäre, wäre dieser Wortbruch wahrscheinlich nicht von Belang. In dieser Situation ist das fehlende s jedoch von grösster Bedeutung, drückt es doch den Ärger aus, den ich an diesem Donner(s)tag gehabt habe, da mein einziger Zufahrtsweg gesperrt ist. Donnerwetter nochmal.
![]() |